Leitung
Mag.a Yvonne Laminger

Lebenslauf
seit 2003: Kindergarten und Hortpädagogin
seit 2009: Legasthenie-, LRS- und Dyskalkulietrainerin
seit 2012: Psychologin (Mag. rer. nat.)
seit 2014: Klinische- und Gesundheitspsychologin
seit 2020: Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin
Berufserfahrung
Gruppenführende Kindergarten- und Hortpädagogin
(Wr. Kinderfreunde; 2003-2008)
Legasthenie-, Dyskalkulie-, LRS-Trainerin
(seit 2009, privat & in verschiedenen Institutionen)
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
(2009-2012, Universtität Wien, Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie)
Klinische- und Gesundheitspsychologin i.A. u. S.
(2013, AKH Wien, Abteilung für Kinder- und Jugendpsychosomatik)
Klinische- und Gesundheitspsychologin i.A. u. S.
(2013-2014, Österreichische Autistenhilfe)
Klinische- und Gesundheitspsychologin in der Mobilen Intensivbegleitung für Kinder und Jugendliche mit Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen / Begleitung von Familien mit Kindern mit Autismus-Spektrum-Störungen
(seit 2014, Österreichische Autistenhilfe)
Referentin am Institut für Kindergarten- und Hortpädagogik
(seit 2005)
Referentin an der PH Wien X
(seit 2012)
Diverse Vortragstätigkeiten in unterschiedlichen Vereinen und Organisationen
(seit 2006)
Schwerpunkte
Arbeitsschwerpunkte
- Klinisch-psychologische Diagnostik
- Legasthenie- und Dyskalkulietraining
- Beratung von Kindergärten und Schulen
- Elterncoaching
- Supervision
Themen
- Autismus-Spektrum-Störungen (Diagnostik, Beratung, Behandlung)
- Legasthenie/Dyskalkulie
- Bindung
- Sozial-emotionale Kompetenz
Kontakt
Mag.a Yvonne Laminger
E: yvonne.laminger@paepsy.at
Mag.a Patricia Zaccarini

Lebenslauf
seit 2012: Psychologin (Mag. rer. nat.)
seit 2012: anerkannte Familienberaterin
seit 2014: Klinische- und Gesundheitspsycholgin
seit 2015: Weiterbildung Sensorische Integration im Dialog nach Ulla Kiesling
seit 2015: anerkannte Beraterin für Elternberatung nach § 95 Abs. 1a AußStrG über die spezifischen aus der Scheidung resultierenden Bedürfnisse minderjähriger Kinder
seit 2020: Zertifizierung zu Kinder-, Jugend- und Familienpsychologie
Berufserfahrung
Studienassistentint am Institut für Entwicklungspsychologie
(2009-2012, Universtität Wien, Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie)
Wissenschaftliche Projektmitarbeiterin
(2009-2012, Universtität Wien, Arbeitsbereich Entwicklungspsychologie)
Psychologin für Elternarbeit und Beratungsstätigkeiten in Kindergärten und Schulen, Workshops zu unterschiedlichen Themen in Kindergärten und Schulen
(seit 2013, Beratungsstelle Klosterneuburg)
Referentin an der VHS Wien Brigittenau
Klinische- und Gesundheitspsychologin i.A. u. S.
(2013, Rehabilitationszentrum Weißer Hof Querschnittabteilung)
Klinische- und Gesundheitspsychologin i.A. u. S.
(2013-2014, St. Anna Kinderspital Onkologie)
Klinische- und Gesundheitspsychologin für psychologische Behandlung von Kindern, Elternarbeit, Workshops und Vorträge
(seit 2014, Beratungsstelle Klosterneuburg)
Im Team der Nachmittagsbetreuung der Allgemeinen Sonderschule Klosterneuburg
(2014)
Unterstützung der Pädagogin in der Allgemeinen Sonderschule Klosterneuburg
(2015)
Referentin am Institut für Kindergarten- und Hortpädagogik
(seit 2011)
Referentin an der PH Wien X
(seit 2016)
Schwerpunkte
Arbeitsschwerpunkte
- Klinisch-psychologische Behandlung
- Sensorische Integration im Dialog nach Ulla Kiesling
- Elternberatung
- Beratung von Kindergärten und Schulen
- Workshops in Kindergärten und Schulen
Themen
- Körperwahrnehmung
- Bindung
- Soziale-emotionale Kompetenz
- Umgang mit Konflikten
- Trennung/Scheidung
- Trauerarbeit
Kontakt
Mag.a Patricia Zaccarini
E: patricia.zaccarini@paepsy.at
Team
Susanna Müllner, MA

Lebenslauf
seit 2007: Dipl. Klein- und Kleinstkindpädagogin
seit 2017: Psychomotorikerin (MA)
Berufserfahrung
Kindergartenpädagogin
(Kinder in Wien - seit 2009; Wiener Kinderfreunde 2007 - 2009)
Stellvertretende Leitung
(2010 - 2018, Kinder in Wien)
Schwerpunkte
Arbeitsschwerpunkte
- Psychomotorische Entwicklungsbegleitung
Themen
- Exekutive Funktionen
- Motorische Auffälligkeiten
- Selbstkonzept
- Warnehmung
- Graphomotorik
- Sprachentwicklung
Kontakt
Susanna Müllner, MA
T: +43 677 634 85 182
E: susanna.muellner@paepsy.at
Amélie Bonnin, MSc.

Lebenslauf
seit 2017: Psychologin (Master of Science)
seit 2019: Klinische Psychologin
seit 2020: Kinder-, Jugend- und Familienpsychologin i.A.
Berufserfahrung
Psychologische Mitarbeiterin i.A.
(Österreichisches Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF), 2013-2014)
Psychologische Assistentin i.A.
(DDDr. Ulrike Kipman, 2016)
Klinische Psychologin i.A.u.S.
(Praxisgemeinschaft Südgarten und Praxis Fair Partner, 2017-2018)
Klinische Psychologin i.A.u.S.
(Allgemeines Krankenhaus Wien - Tagesklinische Station für Psychosomatik des Kindes-und Jugendalters, 2018-2019)
Klinische Psychologin
(Klinik Hietzing -Abteilung für Kinder-und Jugendpsychiatrie, seit 2020)
Schwerpunkte
Arbeitsschwerpunkte
- Klinisch-psychologische Diagnostik
- Klinisch-psychologische Behandlung
- Elternberatung
Themen
- ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung)
- ADS (Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom)
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationstrainings
- Selbstwert
- Sozial-emotionale Kompetenz
Kontakt
Amélie Bonnin, MSc.
T: +43 677 63534910
E: amelie.bonnin@paepsy.at
Maximilian Brocza, BSc. MSc.

Lebenslauf
seit 2022: Psychologe (BSc, MSc)
Berufserfahrung
Zivildienst im Sonderpädagogischen Zentrum Schinnalgasse und in der integrativen Schule Hernals
(2015 - 2016)
Turnen mit Kindern zwischen 3 und 10 Jahren
(2018 - 2020)
Assistent von klinischer Psychologin Dr. Dietrich
(2020 - 2021)
Praktika im psychologischen Bereich
(2020 - 2022, Pädagogisch-Psychologisches Zentrum [PäPsy], RIDGE-Hospital [Accra, Ghana], psychologische Klettertherapie)
Workshops in Kindergärten zum Thema „Richtiges Streiten & Emotionswahrnehmung“
(2022 - )
Schwerpunkte
Arbeitsschwerpunkte
- Klinisch-psychologische Diagnostik
- Klinisch-psychologische Behandlung
Themen
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen
- Autismus-Spektrum-Störungen
- Legasthenie / Dyskalkulie
- Sozial-emotionale Kompetenz
Kontakt
Maximilian Brocza
E: max.brocza@paepsy.at
Mag.a Katharina Gaschler

Lebenslauf
Seit 2007: Psychologin (Mag. rer.nat.)
Seit 2008: Zertifizierung systemischer Coach/ Trainerin
seit 2009: Zertifizierung Klinische- und Gesundheitspsychologin
seit 2012: Zertifizierung Notfallpsychologie
seit 2016: Kinder-, Jugend,- und Familienpsychologie i.A.
Berufserfahrung
Klinische Psychologin
(2021/2022, Kinderfreunde)
Mobile Familienbetreuung
(2019-2021, SOS-Kinderdorf)
Klinische- und Gesundheitspsychologin
(seit 2018, in Freier Praxis)
Klinische- und Gesundheitspsychologin
(2018-2019, PSD Krems)
Klinische Psychologin
(2017-2018, Bildung im Mittelpunkt)
Elternkarenz
(2014-2016)
Jugendcoach
(2011-2014, Wienwork)
Trainerin
(2009-2011, FAB)
Klinische- und Gesundheitspsychologin i.A.u.S
(2009, Krankenhaus der Elisabethinen)
Klinische- und Gesundheitspsychologin i.A.u.S
(2008, Autistenhilfe)
Schwerpunkte
Arbeitsschwerpunkte
- Klinisch-psychologische Diagnostik
- Klinisch-psychologische Behandlung
- Elternberatung
Themen
- Depression/ Angst/ Zwänge
- Scheidung/ Trennung/ Tod & Trauer
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Schwierigkeiten im schulischen Kontext
- Aggressivität/ Störung des Sozialverhaltens
Kontakt
Mag.a Katharina Gaschler
E: katharina.gaschler@paepsy.at
Katharina Krizmanits, MA
