Vorträge / Workshops

vortraege-workshops

WAS gibt es für Vorträge und Workshops?

Wir bieten Vorträge und Workshops zu unterschiedlichen Themen an!

Unsere Kinderpsychologinnen bieten Fortbildungen zu den wichtigsten Themen der Entwicklungspsychologie uvm.

Stöbern Sie in unserem vielfältigen Angebot für Eltern und Personen aus dem pädagogischen Umfeld (KindergartenpädagogInnen, -assistentinnen, LehrerInnen, Stützkräfte, FreizeitpädagogInnen,...).

  1. Wir haben ein laufendes Vortragsprogramm (via Zoom, online, dienstags, etwa 1x im Monat) zu dem Sie sich ONLINE anmelden können. Hier ist unser NEUES VORTRAGSPROGRAMM für 2023/2024 Die Anmeldungen starten schon!
  2. Gerne kommen wir mit einem Vortrag im Zuge einer Fortbildung oder eines Elternabends in Ihren Kindergarten/in Ihre Schule.
    Themen können aus unserem vielfältigen Angebot (siehe unten) gewählt werden! Gerne bereiten wir auch Vorträge maßgeschneidert auf Ihre Wünsche vor!
  3. Wir bieten auch Workshops für Kinder zu derzeit folgenden Themen: "Streiten" und "Selbstwert". Gerne kommen wir hierfür in Ihren Kindergarten/in Ihre Schule. 
  4. Wir bieten Gruppenangebote für Kinder in unserer Praxis an: SOZIALE-KOMPETENZ-GRUPPEN für Kinder im Alter von 4 - 6 Jahren und SOZIALE-KOMPETENZ-GRUPPEN für Kinder im Alter 7 - 11 Jahren.

Vortragsthemen

Ängste machen Kinder stark – Umgang mit entwicklungsbedingten Ängsten

Ziel ist es zu zeigen, welche entwicklungsbedingten Ängste es gibt (z.B. Trennungsangst, Todes- und Katastrophenangst, Prüfungsangst) und in welchem Alter sie verstärkt auftreten. Wir beschäftigen uns mit der Frage wie Bezugspersonen ihre Kinder in dieser Phase begleiten können und somit ihre Eigenkompetenz und ihren Selbstwert erhöhen.

Auch LERNEN will geLERNT sein

Kennen Sie Aussprüche wie „Hättest du mehr gelernt“ oder „Geh jetzt in dein Zimmer und lern“? Doch wie funktioniert lernen eigentlich? Welche unterschiedlichen Lerntypen und Lernstrategien gibt es? Welchen Beitrag leistet die Gedächtnispsychologie zum Thema lernen?
„Lernen“ beginnt bei unserer Geburt und begleitet uns ein ganzes Leben lang. Jeden Tag machen wir vielfältige Erfahrungen, die sich in den Weiten unseres Gehirns niederschlagen. Doch wie kann man diesen angeborenen Mechanismus so trainieren, dass man auch in der Schule erfolgreich ist? Welche Rolle spielen Konzentration und Lerntechniken? Diese und viele weitere Fragen sollen im Rahmen des Vortrags geklärt werden, wobei besonderes Augenmerk auf das „schulische“ Lernen gelegt wird. Sehr anschaulich werden Techniken und Strategien dargestellt, wie effizientes, rasches und schnelles Merken bzw. Abrufen möglich wird. Ebenso soll im Vortrag beleuchtet werden, wie Kinder mit Lernproblemen effektiv begleitet und unterstützt werden können.

Aus der Bahn geworfen – Kinder in schwierigen Lebenssituationen begleiten

Wenn Kinder von elterlichen Trennungen, Scheidung oder Tod betroffen sind, brauchen sie Unterstützung um ihre Gefühle zu verstehen und ausdrücken zu können. Das Seminar dient dazu kindliche Perspektiven zu verstehen. Auch sollen konkrete Möglichkeiten der Unterstützung vermittelt werden, damit Kinder rasch wieder „den Boden unter den Füßen“ erlangen und in ihrem Selbstwert gestärkt werden.

Autismus

Sie wollen etwas über autistische Kinder hören? Vielleicht kennen Sie sogar ein autistisches Kind oder Sie kennen jemanden der eines kennt...in jeden Fall sind Sie hier richtig! Denn neben der Theorie über diese tiefgreifende Entwicklungsstörung und ihre verschiedenen Erscheinungsformen soll praxisnah erarbeitet werden, wie man diese Kinder besonders gut durchs Leben begleiten kann.

BUCHSTABENALLERGIE ?!? – Legasthenie erkennen, verstehen, akzeptieren

Buchstabenverwechslungen, Wortauslassungen oder stockendes Lesen – bei vielen Kindern treten diese und andere Probleme am Ende der ersten Klasse Volksschule auf. Nachdem auch vermehrtes Üben und Nachhilfe zu keinen wesentlichen Verbesserungen führen, verzweifeln viele, was zu Schulunlust, Angst und vermehrtem Stress führt. Dieser Vortrag soll dazu führen, die Wahrnehmung legasthener Kinder besser zu verstehen und einen Einblick in die Problematik zu gewinnen. Weiters gibt es die Möglichkeit wichtige Informationen und Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Problematik Legasthenie zu sammeln.

Dieser Vortrag wird als Vorbereitung auf zweiten Teil „Buchstabenallergie?! – Förderung legasthener Kinder“ empfohlen!

BUCHSTABENALLERGIE ?!? – Förderung legasthener Kinder

Ein Hauptaugenmerk in diesem Kurs liegt darin, einige Übungen zur Förderung selbst auszuprobieren um persönliche Erfahrungen zu machen, die in die praktische Arbeit einfließen können. Damit legasthene Kinder nicht mehr länger als faul „abgestempelt“ werden bietet dieser Vortrag viele Ideen und Anregungen zur alltäglichen Arbeit mit legasthenen Kindern. Ebenso sollen Fallbeispiele die Wichtigkeit der praktischen Arbeit verdeutlichen und somit Hilfestellungen für den Umgang mit legasthenen Kindern bieten.

Das hab ich dir schon hundert Mal gesagt...

Gehirnentwicklung und Informationsverarbeitung bei Kindern ...

Die Entwicklung des kindlichen Gehirns ist einzigartig. Doch wie kann ich mit Kindern kommunizieren, damit das was ich sage auch ankommt? Wie funktioniert die Verarbeitung von Informationen bei Kindern und wie lange dauert es bis Kinder einen Handlungsplan entwickelt haben?

In diesem Seminar werden wir die Gehirnentwicklung und Prozesse der Informationsverarbeitung näher erläutern und positive Kommunikationsstrategien kennen lernen.

Die magische Phase in der Kindheit – Wie Märchen Kindern helfen können

Viele Kinderbücher wollen unterhalten und informieren - oder auch beides. Sie sind aber leider allzu oft inhaltlich leer, sodass sie kaum etwas vermitteln was für das Kind von Bedeutung wäre. Soll eine Geschichte ein Kind fesseln, so muss sie seine Neugier wecken. Sie muss auf seine Ängste abgestimmt sein, seine Schwierigkeiten aufgreifen und zugleich Lösungen anbieten. Gemeinsam wollen wir betrachten, welche Bedeutung Märchen im Leben unserer Kinder einnehmen können.

Die weibliche und männliche Rolle in der Erziehung – ein Vergleich!

Seit Jahrzehnten ist die pädagogische Betreuung hauptsächlich in weiblicher Hand. Doch brauchen Kinder in der Betreuung nicht beide Vorbilder? Erfreulicherweise hat in den letzten Jahren ein Wandel des männlichen Rollenbildes stattgefunden. Dieser Vortrag soll die Einzigartigkeit der männlichen und weiblichen Erziehungsgestaltung darstellen. Außerdem soll beleuchtet werden, welche Vorteile die geschlechtsspezifischen Unterschiede für die kindliche Entwicklung haben.

Entspannung

Erlebnisorientierte Entspannung

Der Alltag ist für Kinder und Erwachsene oft hektisch und stressig. Entspannung hilft zur Ruhe zu kommen, mit den eigenen Impulsen besser umzugehen und Daueranspannung zu unterbrechen. Kinder sollten lernen Entspannung als etwas Wertvolles anzusehen und sich schon früh mit unterschiedlichen Entspannungstechniken auseinandersetzen. Deshalb sollen in diesem Seminar verschiedene Möglichkeiten der Entspannung selbst ausprobiert und praxisnah vermittelt werden.

Entwicklungspsychologie

In diesem Vortrag werden Entwicklungsschritte erläutert, die Kinder im emotional-sozialen, motorischen, kognitiven und sprachlichen Bereich bis in die Pubertät bewältigen. Auch sollen sensible Phasen wie z.B. die Autonomiephase, … thematisiert werden. Ebenso werden individuelle Fragen und Fallbeispiele zu einzelnen Entwicklungsthemen Platz zur Diskussion finden.

Entwicklung der Kinderzeichnung

Vom Kritzeln über den Kopffüßler bis hin zur Schemaphase  ... Kinderzeichnungen einordnen und interpretieren können

Bildnerisches Gestalten ermöglicht den Kindern, sich als selbstwirksam, kreativ und kompetent zu erleben.

Sie können in ihren eigenen Werken Wünsche und Phantasien ausdrücken und Botschaften mitteilen, die sie sprachlich vielleicht nicht ausdrücken können.

Zudem bietet Zeichnen und Malen die Möglichkeit sich mit seinen eigenen Erlebnissen und Vorgängen in der Umgebung auseinanderzusetzen.

In diesem Seminar wollen wir uns mit der Entwicklung der Kinderzeichnung, Rahmenbedingungen für künstlerisches Gestalten und der Interpretation von Zeichnungen beschäftigen.

Fernsehen, Computer und Co – Segen oder Fluch

Rund um das Thema elektronische Medien gibt es viele kontroverse Meinungen. Fest steht, dass Computer, Fernseher & Co aus unserem heutigen Alltag kaum noch wegzudenken sind. Da stellt sich natürlich die Frage welchen Einfluss fernsehen, soziale Netzwerke und Computerspiele auf die Entwicklung des Kindes nehmen, welche Gefahren bestehen und welche Regeln und Tipps im Umgang mit diesen Medien Sinn machen.

Freiheit in Grenzen – Zukunftsorientierte Wege in der Erziehung

Erziehungsratgeber, Experten, unterschiedliche pädagogische Strömungen – Eltern und Erzieher werden in letzter Zeit aufgrund teilweise widersprüchlicher Aussagen in Bezug auf Erziehung oft verunsichert. Doch wie soll man in diesem Pädagogikdschungel überhaupt herausfinden, was richtig für das Kind ist?

In diesem Vortrag sollen Pädagogen in ihren intuitiven Fähigkeiten gestärkt und die Beziehungsgestaltung gefördert werden.  Denn eines ist klar: Kinder brauchen liebevolle, authentische Vorbilder  - um ihre Grenzen auszuloten, diese aber nicht zu übertreten.

Frühkindliche Entwicklung - Die magischen 10 Sprünge

Die Entwicklung vom Säugling zum Kleinkind innerhalb der ersten 20 Lebensmonate

In den ersten 20 Monaten entwickeln sich Babys so rasant und schnell – wie nie mehr sonst in ihrem Leben. Doch was geschieht, wenn Kinder einen „Entwicklungssprung“ machen, in welchem Alter haben sie neue Fähigkeiten erlernt und wie kann ich als Bezugsperson Kinder in diesen oft herausfordernden Phasen gut begleiten?

Diese und viele weitere Fragen werden wir gemeinsam im Seminar beantworten.

Ich denke also bin ich – Wie entwickelt sich das kindliche Denken?

Schon Descartes hat erkannt, dass das Denken und Reflektieren eine spezifisch menschliche Eigenschaft ist. Doch ist diese Fähigkeit von Geburt an vorhanden? Wie entwickelt sich menschliches Denken? Anhand von Video- und Fallbeispielen wird die stufenweise Entwicklung dargestellt. Außerdem sollen Tipps zur Anregung der geistigen Entfaltung vermittelt werden.

Kinderfreundschaften

Freundschaft ist eine Tür zwischen zwei Menschen. Sie kann manchmal knarren, sie kann klemmen, aber sie ist nie verschlossen ...

Das größte Leid ist mit Freunden erträglicher. Die größte Freude mit Freunden noch schöner.

Doch was ist Freundschaft überhaupt? Was macht sie aus? Und was vielleicht auch nicht?

Wie definieren Kinder Freundschaft und wie entwickeln sie standhafte Beziehungen zueinander.

Nach welchen Mustern werden moralische Urteile in Freundschaftsbeziehungen gefällt und wie sehen geschlechtsspezifische Unterschiede aus?

Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir in diesem Seminar auf den Grund gehen und vielleicht die eine oder andere Parallele zur Erwachsenenwelt feststellen.

Lebenskompetenzen fördern

Die WHO (Weltgesundheitsorganisation) beschreibt 10 Lebenskompetenzen, die „einen angemessenen Umgang sowohl mit unseren Mitmenschen als auch mit Problemen und Stresssituationen im alltäglichen Leben ermöglichen sollen.“ (Selbstwahrnehmung, Stressbewältigung, Gefühlsbewältigung. Kritisches, kreatives Denken, Interpersonale Beziehungsfertigkeit,  usw.)
Alles schön und gut – schöne Schlagworte –  aber wie komme ich zu diesen Fähigkeiten?!
In diesem Vortrag sollen die Lebenskompetenzen so praxisnahe erklärt und Fördermöglichkeiten besprochen werden, damit aus unseren Kindern psychisch wie auch physisch gesunde Menschen werden.

Lieblingswort „NEIN“ – Kinder in der Trotzphase wirkungsvoll begleiten

Ab etwa eineinhalb Jahren ist eine deutliche Veränderung in der kindlichen Entwicklung zu beobachten. Neben der rasanten Weiterentwicklung der sozialen, emotionalen und geistigen Fähigkeiten ist die Trotzphase durch ein wichtiges Merkmal gekennzeichnet – dem eigenen Willen. Kinder entdecken, dass sie eigenständige Wesen mit eigenen Meinungen, Ideen und Potentialen sind. Dazu gehört natürlich auch, dass sie die Erziehungsmethoden Erwachsener auf eine harte Probe stellen. Dieses „Grenzen austesten“ wird oft zu einer massiven Belastungssituation in der Eltern – Kind – Beziehung. Deshalb sollen im Vortrag wertvolle Tipps und Tricks vermittelt werden, wie Kinder in dieser Phase wirkungsvoll begleitet werden können. Ein Ziel ist es diesen wertvollen Entwicklungsschritt des Kindes aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, wodurch es möglich sein wird, dass Sie auch diese Phase gemeinsam mit ihrem Kind meistern.

Motorische Entwicklung

Überwindung der Schwerkraft um zu GEHEN ...

Von allen Lebewesen auf der Erde dauert es beim Menschen am Längsten bis er auf eigenen Beinen stehen kann. Die ersten 18 Monate sind eine Reise voller Experimente in Sachen Bewegung, eine Reise voller Entdeckungen und Freude.

Sitzen, Krabbeln und schließlich aufrecht auf 2 Beinen stehen. Ein Baby muss in jeder Entwicklungsstufe und in jeder Umgebung lernen, Herr der eigenen Bewegung zu werden.

Doch wie können die anfangs unwillkürlichen Bewegungen zu willkürlichen werden? Wie kommt es dazu, dass kleine „Patschehändchen“ einmal berühmte Geiger sein können und wackelige Beinchen einmal den Mount Everest besteigen oder hoch in der Luft über ein Seil balancieren können.

Welche Wege hat das Baby zu durchschreiten bis es motorisch gut entwickelt ist. Wie kann man als Bezugsperson unterstützen und welche Aspekte sollte man beachten?! All das möchten wir in diesem Seminar beleuchtet und vielleicht sogar am eigenen Leib erfahren.

Mutismus

Die Macht des Schweigens...

Die Sprache ist eines der wichtigsten Ausdrucksmittel der Menschen. Wir treten mittels Sprache mit anderen in Kontakt, teilen unsere Aufmerksamkeit und unsere Interessen, unsere Sorgen, Ängste und vieles mehr.

Was tun, wenn Kinder einfach nicht sprechen wollen, wieder mit dem Sprechen aufgehört haben und/oder nur mit ausgewählten Personen sprechen?

Sprachlosigkeit macht etwas mit dem Umfeld. Oft bewirkt das Nicht-Sprechen Machtlosigkeit und Überforderung. Was ist es aber das dieses Verhalten auslöst, wie geht man damit um und wie kann man es beeinflussen?

Beim Mutismus liegen keine anatomischen Probleme vor, die das Sprechen beeinträchtigen. Das Kind ist grundsätzlich in der Lage zu sprechen, entscheidet sicher aber dagegen oder kann sich nicht dazu überwinden. Dadurch wird der Aufbau von sozialen Bindungen und die zwischenmenschliche Interaktion erschwert.

Pränatale Entwicklung

Von der Zeugung bis zur Geburt ...

Wie verläuft die kindliche Entwicklung im Mutterleib? Was sind die wichtigsten Stationen in der präntalen Entwicklung! Um die Entwicklung nach der Geburt verstehen zu können, ist meist auch wichtig zu wissen, welche Fähigkeiten und Fertigkeiten Babys in Mamas Bauch entwickeln. Dabei soll auch mit Mythen rund um pränatale Förderung aufgeräumt und vermittelt werden welche Einflüsse sich positiv auf die Entwicklung des Kindes auswirken.

Pubertät – der rote Faden durchs Hormonlabyrinth

Sie haben das Gefühl Ihr eigenes Kind nicht mehr zu erkennen, dann sind Sie in diesem Vortag  genau richtig! Sehr oft treten bei sonst unauffälligen Kindern in der Zeit der Pubertät viele Probleme und Unsicherheiten auf, die sich auf alle Lebensbereiche auswirken. In diesem Vortrag wird versucht die Problematik sowohl aus der Sicht des Kindes und des Erwachsenen zu thematisieren. So sollen gemeinsam Möglichkeiten erarbeitet werden wie Kinder in der Identitätsfindung, Ausgestaltung der Geschlechterrollen und Sexualerziehung adäquat unterstützen werden können.

Resilienz - Immunsystem der Seele

Seelische Widerstandskraft oder Warum bewältigen manche Menschen Krisen besser als andere?

Resilienz, Widerstandskraft oder Immunsystem der Seele - innere Stärke ist nicht angeboren, sondern wird im Laufe unseres Lebens erlernt! Was sind Kennzeichen von resilienten Handlungen, was sind Grundhaltungen einer Person mit hoher Resilienz und wie können Kinder diese Widerstandsfähigkeit aufbauen?

Diese und viele weitere Fragen sollen in dem Seminar thematisiert werden.

Schulbereitschaft - Vorschulische Entwicklung und Förderung

Welche Kompetenzen braucht das Kind beim Schuleinstieg?

Der zweite bedeutsame Übergang im Leben eines Kindes ist der Übertritt vom Kindergarten in die Schule. Wir gehen in diesem Seminar der Frage nach, was "Schulreife" eigentlich ist und wie Kinder optimal auf den Schuleinstieg vorbereitet werden können.

Sensorische Integration im Dialog

Sensorische Integration hat etwas mit der Sinnesverarbeitung im Gehirn zu tun, aber mehr möchte ich Ihnen noch nicht verraten! Es gelingt einfach nicht alle Reize aus unserem Körper und unserer Umwelt zu koordinieren und zu verarbeiten. Dies führt zu vielfältigen Veränderungen in unserem Verhalten. Es ist unglaublich spannend sich mit diesem Vorgang zu befassen und Sie werden sehen wie hilfreich es in der Arbeit mit Kindern sein kann, etwas darüber zu wissen! In diesem Vortrag sollen anhand von sinnesanregenden Materialien vielfältige Fördermöglichkeiten vermittelt werden, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Beobachtung und den sensiblen Umgang mit dem Kind gelegt wird.

Sicherheit von Anfang an! – Eltern-Kind-Beziehung

Die Auswirkungen eines stabilen, emotionalen Bandes zwischen Eltern und Kind soll ebenso beleuchtet werden, wie die unterschiedliche Rollenverteilung von Mutter und Vater in der Erziehung! Besuchen Sie diesen Vortrag um ihrem Kind den optimalen Start ins Leben zu bieten.

Sicherheit von Anfang an! – ErzieherInnen-Kind-Beziehung

Neben der Erziehung durch die Eltern gewinnt auch die außerhäusliche Betreuung im Leben von Kleinkindern an Bedeutung. Dieser Vortrag beleuchtet die Einzigartigkeit der ErzieherInnen-Kind –Beziehung und geht näher auf die wichtigsten Eigenschaften einer gelungenen Beziehungsgestaltung ein.

Soziale und emotionale Kompetenzen als Schlüsselfertigkeiten in der Kindheit

Um der gesellschaftlichen Welt anzugehören müssen Kleinkinder eine Reihe von Fähigkeiten erlernen. Es geht darum den eigenen Platz in der Gemeinschaft zu finden. Die Frage „Wie wird man zu einem Individuum mit einem eigenen Ich-Bewusstsein, einem eignen Willen und einer eigenen Identität?“ wird uns in diesem Kurs vorrangig beschäftigen.
Auf der Reise zu einem erwachsenen Menschen stellt die soziale Entwicklung einen wesentlichen Meilenstein in der Entwicklung dar. Wie aber verläuft diese Entwicklung, was müssen Eltern und PädagogInnen darüber wissen und wie erkennt man ob ein Kind Hilfe benötigt?

Sprachförderung

Sprache ist mehr als reden – Sprache ist Kommunikations-, Ausdrucks- und Verständigungsmittel.  Über Kommunikation werden soziale Beziehungen aufgebaut und aufrechterhalten. In diesem Vortrag soll vermittelt werden, wie sich die Sprache entwickelt, wie Sprache erfasst werden kann und welche Auswirkungen eine mehrsprachige Erziehung auf die Entwicklung des Kindes hat. Ebenso sollen Möglichkeiten einer spielerischen Sprach- und Sprechförderung vermittelt werden, um Kinder in diesem Bereich adäquat begleiten zu können.

Streiten, aber richtig! – Konfliktbewältigung mit Kindern

Kinder brauchen keine Richter, sondern Mittel und Regeln, wie sie fair streiten können! Durch falsches Handeln unsererseits nehmen wir ihnen ein wichtiges Lernfeld auf ihrem Weg zur sozialen Kompetenz.
Doch wie können Kinder in ihrer Streitkompetenz gestärkt werden? In diesem Vortrag erhalten Sie viele praktische Tipps und Tricks, wie sie Kinder in ihrer Konfliktbewältigung unterstützen können.

Stress lass nach! – Burnoutprävention für Personen im pädagogischen Umfeld

Der pädagogische Alltag fordert viel Kraft und Energie. Es fällt  oft schwer Grenzen zu ziehen und die Verantwortung abzugeben. Haben Sie auch das Gefühl, dass Ihnen alles zu viel wird? Dann sind Sie in diesem Vortrag genau richtig! Der Fokus liegt auf dem Erkennen und Wahren der eigenen Grenzen, dem bewussten „Nein-sagen“ und dem Umgang mit stressigen Situationen im pädagogischen Kontext!

Träumelinchen und Zappelphilipp – Umgang mit AD(H)S

Ihr Kind kann nicht still sitzen, ist mit den Gedanken immer woanders, redet oft dazwischen und kann sich einfach nicht konzentrieren? Dies können Anzeichen eines Aufmerksamkeitsdefizitsyndroms sein. In diesem Vortrag sollen sowohl Informationen als auch gezielte Anleitungen zur Steigerung der Ausdauer und Konzentration vermittelt und somit das Wohlbefinden der Kinder verbessert werden.

Trisomie 21/Down Syndrom

In Zusammenhang mit der Trisomie 21 gibt es viele Mythen und Vorurteile. In diesem Vortrag soll ein gutes theoretisches Wissen vermittelt werden, es soll aber vor allem der praktische Bezug im Vordergrund stehen. Wir behandeln vor allem die Frage, welche Maßnahmen ich persönlich setzen kann, um die Entwicklung und das Wohlbefinden dieser Kinder zu unterstützen!

Und nun - was tun? - Überlegungen zur sensiblen Wiedereingliederung nach der Corona-Zeit

Viele pädagogische Fachkräfte stellen sich Fragen, wie  Soll ich die Corona-Krise mit den Kindern aufarbeiten? Wie kann ich Kinder wieder sensibel an den Kindergartenalltag gewöhnen? Wie gehe ich mit Ängsten von Kindern um? Wie wirken sich die mangelnden Peerkontakte der letzten Monate auf die Entwicklung des Kindes aus? Wie können Kinder die letzten Wochen verarbeiten Können sie gestärkt aus der Corona-Krise hervorgehen?

In diesem Vortrag wollen wir auf die aktuelle Situation Bezug nehmen, unser Wissen rund um Ängste und Resilienz zur Verfügung stellen und gemeinsam Wege entwickeln, wie wir Kinder nach dieser Krise gut begleiten können.

Umgang in schwierigen Situationen

Im erzieherischen Alltag gibt es immer wieder Situationen, die uns an unsere persönlichen Grenzen führen. In diesem Vortrag soll Hintergrundwissen vermittelt werden, um kindliches Verhalten besser einschätzen zu können. Es sollen wirkungsvolle Strategien entwickelt werden, wie man Kindern, die aus dem Rahmen fallen, die nötige Orientierung und Sicherheit bietet. Lösungsorientiert werden schwierige Situationen aus dem Alltag besprochen.

Vom Ich über Du zum Wir – Gruppendynamik in Kindergruppen

In einer Gruppe treffen viele unterschiedliche Charaktere aufeinander. Manche Kinder sind beliebter, manche unbeliebter, manche finden sich leichter in die Gruppe ein, andere nicht. Doch wie fühlen sich Kinder in unangenehmen Randpositionen und wie können sie wieder in die Gruppe integriert werden? Welche Möglichkeiten gibt es die Gruppendynamik zu erfassen und positiv zu beeinflussen?

Was ist schon normal? - Entwicklungspsychologische Methoden

Was ist normal? Was ist nicht mehr normal? Was ist atypisches Verhalten? Woran setzen wir Normen überhaupt fest? Wer setzt Normen fest?
In diesem Vortrag geht es darum hinter die Verhaltensweisen von Kinder zu blicken. Grundlage ist die Theorie des Bio-Psycho-Sozialen Modells.
Was ist die Aufgabe von Psychologen und wie kommen Psychologen zu ihren Erkenntnissen? Welches methodische Handwerkszeug steckt hinter einem Befund? Welche Informationen in einem Befund sind für Personen aus dem pädagogischen Umfeld interessant? Welche Unterschiede gibt es hinsichtlich der vielen Berufsgruppen? Mit diesen und anderen Fragen befassen wir uns in diesem Vortrag.

 Workshops für Kindergärten und Volksschulen

Streiten, aber richtig!

„Kinder brauchen keine Richter, sondern Mittel und Regeln, wie sie fair streiten können!“ Und daher möchten wir in diesem Workshop mit den Kindern den richtigen Umgang mit Konfliktsituationen erarbeiten. Folgende Themen sollen bearbeitet werden: eigene Gefühle erkennen und benennen können, der Umgang mit Wut, Konfliktkompetenz, Streitregeln, Erarbeitung eines Streitleitfadens.

Für nähere Informationen laden Sie sich bitte das PDF herunter!

Starke Kinder braucht die Welt!

Selbstvertrauen ist für Kinder wichtig und gerade in der heutigen Zeit umso wichtiger! Dies ist nichts was man sich kaufen kann, sondern es muss von innen kommen! Nur wenn man mit sich gut kennt und auch mit sich zufrieden ist, kann man auf sich selbst vertrauen! Folgende Themen sollen bearbeitet werden: eigene Stärken, Bedeutung von Mut und Stärke, das Erkennen der eigenen Grenzen, die Macht des Wortes „Nein“.

Für nähere Informationen laden Sie sich bitte das PDF herunter!

WIE  komme ich zu einem Vortag oder Workshop?

Wenn Sie an einem Vortrag oder Workshop Interesse haben, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen und Näheres zu vereinbaren. Falls Sie eigene Themen einbringen möchten, so werden wir versuchen, Ihre Wünsche umzusetzen!

E: info@paepsy.at

WELCHE Kosten sind mit einem Vortrag bzw. einem Workshop verbunden?

Laufendes Vortragsprogramm im Zuge der Vortragsreihe (online via Zoom) (à 2,5h):
30 € p.P. inklusive Seminarbestätigung

Vorträge für Personen im pädagogischen Umfeld bzw. Elternabend in Ihrem Kindergarten/Ihrer Schule (à 100 Min.):
ab 300 €

Workshops für Kinder in Ihrem Kindergarten/Ihrer Schule:
je nach Workshop unterschiedlich

Wir freuen uns darauf Sie und Ihr Kind kennen zu lernen!

Wir kommen auch gerne in Ihren Kindergarten / in Ihre Schule!

Individuelle Terminvereinbarung jederzeit möglich!